top of page
MaxTex Academy - Kompetenz für nachhaltige Wertschöpfung

+  + 2315 Seminar-Teilnehmende seit März 2021   +   +   +   423 teilnehmende Unternehmen   +  +

MaxTex News und Infos
Herzlich Willkommen bei MaxTex

Herzlich Willkommen bei MaxTex

ESG-Power für den Mittelstand

Willkommen bei MaxTex!

Willkommen bei MaxTex!

Experts für Produktionsländer

Willkommen bei MaxTex!

Willkommen bei MaxTex!

Textile High-End-Lösungen

Willkommen bei MaxTex!

Willkommen bei MaxTex!

Nachhaltiges Textilmanagement

Willkommen bei MaxTex!

Willkommen bei MaxTex!

Bekleidungsdamaste und Modestoffe

Willkommen bei MaxTex!

Willkommen bei MaxTex!

Workwear with attitude

Willkommen bei MaxTex!

Willkommen bei MaxTex!

Die Baumwollscreening-Plattform

MaxTex Flyer 2023

MaxTex Flyer 2023

Hier zum Download

Wir über uns

Wir über uns

Leitbild, Vision und die Antwort auf die Frage - Warum MaxTex?

Große Ehre!

Große Ehre!

MaxTex erhält Preis für Unternehmensethik 2019

Sustainable Development Goals

SDG.jpg

Unsere Satzung gibt uns den rechtlichen Rahmen für unsere Aktivitäten und unser Engagement für eine in sozialer, ökologischer wie auch wirtschaftlicher Hinsicht nachhaltige textile Lieferkette. In Verfolgung dieser branchenspezifischen Ziele sehen wir uns ebenfalls aufgefordert an der Umsetzung der wichtigen zentralen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDG) durch unsere Unternehmen und unsere in unterschiedlicher Form nachhaltig ausgerichteten Geschäftsmodelle aktiv mitzuwirken.   

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (englischSustainable Development Goals, SDGs; französisch Objectifs de développement durable) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), die der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. 

Kerenzerberg-Charta

Das erste MaxTex Seminar in der Schweiz fand in Kerenzerberg statt, wo sich am Tag zuvor Swiss Fair Trade, Fashion Revolution sowie die beiden MaxTex Mitglieder Good Brand Guru sowie ecos über eine Charta für nachhaltige Textilien vereinbart haben. Diese 11 Punkte decken sich weitgehend mit den Werten und Zielen von MaxTex und werden daher als gemeinsame Leitlinie anerkannt.  

Kerenzerberg-Charta_edited_edited.jpg
CSR Risiko-Check.jpg

Woher kommen die Rohstoffe? Welche Risiken gibt es beim Arbeits- und Umweltschutz entlang der Lieferkette? Und wie gehen Unternehmen damit um? Kunden, Regierungen und zivilgesellschaftliche Organisationen erwarten zunehmend, dass Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit mit Respekt für Mensch und Umwelt betreiben. Unternehmen sind aufgerufen, CSR-Risiken in ihrer Lieferkette, sowohl vor- als auch nachgelagert, zu identifizieren, zu vermeiden und zu reduzieren.

Die sozialen, ökonomischen und ökologischen Risiken einschätzen zu können, hilft  Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wirtschaften.Der CSR Risiko-Check bietet hierfür Orientierung. MaxTex erachtet dieses Instrument als sehr sinnvoll, damit Unternehmen schnell erfahren, welche produkt- und/oder länderspezifischen Risiken ihre Geschäftstätigkeit beeinflussen können, und somit auch mit welchen Herausforderungen sie sich auseinandersetzen müssen. Zusätzlich erhalten sie Empfehlungen wie diese Risiken begrenzt oder vermieden werden können.

CSR Risiko Check

bottom of page